Freihof 1885 Williams mit Birne – Die Früchteflasche
Wie kommt die ganze Williams Christbirne in die Flasche?
Dies bleibt das gut gehütete Geheimnis der Destillerie Freihof. Doch eines steht fest – der Geschmack ist ebenso beeindruckend wie die Handwerkskunst, mit der diese einzigartige Spezialität hergestellt wird, und der Mythos, der sie umgibt. Und nur so viel sei verraten: Die Birnen können tatsächlich in der Flasche wachsen.
Ein Meisterstück aus Tradition, Natur und Handwerkskunst
Für den Freihof 1885 Williams mit Birne werden ausschließlich vollreife Williams Christbirnen verwendet – sonnengereift, sorgfältig ausgewählt und von Hand verarbeitet. Nach der Ernte wird jede einzelne Frucht mit größter Sorgfalt in der Flasche von klassischem Williams-Christ-Birnen-Schnaps umhüllt – ein Destillat, das nach traditioneller Methode zweifach in Kupferkesseln gebrannt wird.
Der Geschmack: Klar, saftig, intensiv
In Nase und Gaumen überzeugt diese außergewöhnliche Spezialität mit intensiv fruchtigen, reifen Birnennoten, die sich harmonisch und weich entfalten. Der Abgang ist lang, klar und elegant – ein echtes Erlebnis für Liebhaber feiner Obstspirituosen. Wichtig dabei: Die Birne muss immer vollständig mit Schnaps bedeckt bleiben, um ihr Aroma dauerhaft zu bewahren.
Mehr als ein Getränk – ein Erlebnis
Ob als edler Digestif, als exklusives Geschenk oder als Sammlerstück für Genießer – der Freihof 1885 Williams mit Birne ist ein Symbol für alpine Handwerkskunst, Natürlichkeit und zeitlose Eleganz. Ein echtes Original, das Generationen verbindet.