Damals wie heute.

Eine Geschichte mit langer Vergangenheit und für eine unaufhörliche Zukunft geschrieben. Ein Ort, an dem das Feuer für das Besondere entfacht und Edles gebrannt wird, an dem zeitloses Handwerk und zeitgemäßer Qualitätsanspruch zeitgleich gelebt werden, an dem klassische Tradition und innovative Moderne ineinander verschmelzen. Für Genießer unverkennbarer Qualität und Kenner höchsten Genusses. Der Freihof in Lustenau. Damals wie heute.

 

1885

Eine Leidenschaft ist entflammt. Der Beginn der Geschichte der Destillerie Freihof wird vor mehr als 130 Jahren in Lustenau geschrieben. Ihr Ursprung bringt uns an einen Ort, der bereits 1885 unter Gebhard Hämmerle I. als Gasthof, Mosterei und Schnapsbrennerei ein beliebter Treffpunkt für Genießer ist der Freihof der Familie Hämmerle.

 

1952

Die Begeisterung für höchste Destillierkunst wird weiter entfacht. Im Jahr 1952 übernimmt Gebhard Hämmerle die Leitung des von seinem Großvater etablierten Unternehmens. Er setzt neue Maßstäbe und macht Freihof zu einem der bedeutendsten Hersteller von Edelobst bränden in Österreich.

 

1971

Inspiriert von den verschiedenen Jagertees der Hütten in den Alpen entwickelt Gebhard Hämmerle eine Rezeptur für ein Jagertee-Konzentrat, welches mit Wasser aufgegossen werden kann. Der Zeit voraus setzt er damit einen neuen Standard für dieses typisch österreichische Produkt und kreiert ein Rezept, welches bis heute erfolgreich Bestand hat.

 

1979

Der exklusive Edelbrand wird zur Marke. Durch Veredelung der Spezialitäten und Jahrgangsbrände mit seinem Namen setzt Gebhard Hämmerle einen Meilenstein in der Historie des Hauses: Die Marke Privat-brennerei Gebhard Hämmerle ist geboren und steht seither für Edelbrände „Vom Ganz Guten“.

 

2015

Die Leidenschaft für das edle Handwerk verbreitet sich wie ein Lauffeuer. So geht die hohe Destillierkunst in die fünfte Generation über, denn der Funke ist auch bei Johann Drexel, dem Enkel des Firmenpioniers Gebhard Hämmerle, übergesprungen. Er tritt in die Fußstapfen seiner Vorfahren und übernimmt die Firmenagenden der Destillerie Freihof. Ein Familienunternehmen bis zum heutigen Tage.

 

2018

Frischer Wind weht in der Destillerie. Mit edelweiss - the Alpine Vodka erhält ein Klassiker des Hauses ein völliges Rebranding und reiht sich damit in die Riege des internationalen Premium-Wodkas ein. Auch Freihof selbst zeigt sich nach dem mehr als 130-jährigen Bestehen von einer anderen Seite: Am Firmengelände findet zum ersten Mal das Event At the Distillery statt und ist bereits bei der Premiere ein voller Erfolg. Mit Vintage Vermouth Vreimuth wird eine neue Nischenmarke gelauncht.

 

2020

Entendusel, Wiener Mocca

 

2022

Internationalisierung USA